Ein Haus der Heilung und der Neuanfänge (42)

Ein Haus der Heilung und der Neuanfänge – (Ausgabe 42)

Titelseite AMICA-Aktualitäten Nr. 42Das Haus an der Klosterska 13 in Tuzla ist für viele Frauen zu einem zweiten Zuhause geworden, zu einer Zuflucht und einem Ort der Neuanfänge. Lesen Sie in unserem Hauptartikel, was Mitarbeiterinnen, Teilnehmerinnen und ein Vorstandmitglied über dieses Haus zu erzählen haben (S 1). In der Rubrik Professional Profiles (S. 4) stellt sich diesmal Tenzlia Hujdur vor, die sich 1997 in die Universellen Friedenstänze verliebt hat und sie seither unterrichtet und in Bosnien und anderen Ländern bekannt macht. Und auf S. 6 erzählt Co-Direktorin Ivona Erdeljac, was die Educa-Frauen während des Lockdowns auf die Beine gestellt haben, um trotzdem für die Bedürftigen da zu sein.

Präzisierung: Von zwei Leserinnen der AMICA-Aktualitäten wurde in Bezug auf den Hauptartikel folgende Präzisierung gewünscht: „Beim Lesen des Artikels entsteht der Eindruck, AMICA Schweiz, Deutschland und Italien hätten das Projekt initiiert und das SKH hätte die Renovation des Hauses bezahlt. Tatsächlich hat die bosnische Gynäkologin Dr. M. Kreitmayer das Projekt initiiert. Der Bürgermeister von Tuzla hat das Haus 1994 Amica überlassen, weil Amica eine länderübergreifende NGO war. Herr Knüsel vom SKH hat unentgeltlich die Bauleitung der Renovation übernommen, nachdem AMICA Schweiz den dafür notwendigen Betrag von CHF 350’000.– beschafft hat. Noch während des Kriegs begann die Renovation des Hauses. Im 1996, knapp ein Jahr nach dem Friedensabkommen, wurde das Haus eingeweiht.“